Werteorientierung - NewTecs "Manifest der Führung"

Die Idee eines werteorientierten Unternehmens, das in seinen Strukturen und im Umgang mit seinen Mitarbeitenden ein bisschen anders ist, zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte von NewTec. Spricht man mit den Gründern von NewTec über ihre Gründungsimpulse, betonen sie neben dem Spaß an innovativen technologischen Lösungen vor allem den Wunsch nach einem Arbeitsumfeld welches auf Selbstbestimmung und Sinnerfüllung bei der Arbeit aufbaut.


BLE in der Medizintechnik

Ob zwischen Smartphone und Kopfhörer oder zwischen Laptop und Drucker – kabellose Verbindungen sind längst in unserem Alltag angekommen. Die Verbindung klappt in der Regel problemlos und ohne dass Kabel die Bewegungsfreiheit einschränken oder als Stolperfallen irgendwo herumliegen. Die Vorteile kabelloser Verbindungen kommen auch im Bereich der Medizintechnik zum Tragen, etwa im E-Health-Bereich, oder bei der Verbindung von OP-Geräten, wo Hersteller und Anwender gerne auf lästiges Verkabeln verzichten würden.


Neue Funktechnologie mit hoher Übertragungssicherheit und geringer Latenz – für sicherheitskritische Umgebungen

Oft stehen zudem Anforderungen an die Informationssicherheit (Security) einer Verwendung von Funktechnologien im Weg, denn nicht oder ungenügend gesicherte Luftschnittstellen bieten Angriffsmöglichkeiten für Hacker. NewTec wollte sich damit nicht zufriedengeben – zu groß sind die Vorteile von Funkverbindungen, allen voran hohe Flexibilität und leichte Skalierbarkeit. In einer Entwicklungskooperation mit der Hochschule Offenburg entstand so eine auf Bluetooth Low Energy (BLE) basierende Technologie, die eine schnelle, energieeffiziente und sichere Übertragung ermöglicht.


Weichensteller für Safety & Security

Am 31. Dezember 2022 ist Johannes Werbach aus der aktiven Geschäftsführung ausgeschieden. Seit den späten 1980er Jahren hat er einen maßgeblichen Anteil an der Entwicklung und Ausrichtung von NewTec und steht für eine – damals neue – werteorientierte Unternehmensführung. Wir schauen mit ihm auf mehr als 30 Jahre NewTec zurück und fragen, wie es dazu kam, dass aus dem Hard- und Software-Entwicklungsdienstleister ein führender Spezialist für Safety & Security wurde.


TRDP – die Zu(g)kunft hat begonnen

Das Interesse an dem Train Realtime Data Protokoll (TRDP) steigt. Bei NewTec merken wir das beispielsweise an deutlich zunehmenden Anfragen von Herstellern, Betreibern und auch seitens der Presse. In einer kleinen Reihe von Blogartikeln wollen wir daher TRDP etwas genauer beleuchten. In diesem Beitrag geht es um die Fragen: Welchen Nutzen bringen Standardisierungen im Bahnbereich? Was genau verbirgt sich hinter TRDP? Und welche Möglichkeiten eröffnet diese Technik?



Medizinprodukteverordnung (MDR): Was ändert sich für Hersteller?

Seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2021 wirbelt die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte, auch Medical Device Regulation (MDR) genannt, Staub auf. In diesem Blogbeitrag fassen wir die Neuerungen gegenüber der bisherigen Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG (auch Medical Device Directive, MDD) zusammen.


TRDP leicht gemacht – mit Werkzeugen und Services von NewTec

Immer mehr Komponenten in Schienenfahrzeugen sind rechnergesteuert – von der Klimaanlage bis zu den Bremsen. Einheitliche Standards sollen für Interoperabilität sorgen. NewTec hilft Komponenten-Herstellern bei der Implementierung des neuen Standards TRDP.