Alle Beiträge aus der Kategorie: Medical


BLE in der Medizintechnik

Ob zwischen Smartphone und Kopfhörer oder zwischen Laptop und Drucker – kabellose Verbindungen sind längst in unserem Alltag angekommen. Die Verbindung klappt in der Regel problemlos und ohne dass Kabel die Bewegungsfreiheit einschränken oder als Stolperfallen irgendwo herumliegen. Die Vorteile kabelloser Verbindungen kommen auch im Bereich der Medizintechnik zum Tragen, etwa im E-Health-Bereich, oder bei der Verbindung von OP-Geräten, wo Hersteller und Anwender gerne auf lästiges Verkabeln verzichten würden.


Medizinprodukteverordnung (MDR): Was ändert sich für Hersteller?

Seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2021 wirbelt die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte, auch Medical Device Regulation (MDR) genannt, Staub auf. In diesem Blogbeitrag fassen wir die Neuerungen gegenüber der bisherigen Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG (auch Medical Device Directive, MDD) zusammen.


Interessanter Artikel zu Risiken von vernetzten Medizinprodukten in der aktuellen Elektronik Praxis!

Ausgehend von 150 gefundenen Schwachstellen (in 2020) und einem Ransomware-Angriff auf das Uniklinikum Düsseldorf beschreibt der Artikel der Elektronik Praxis unterschiedliche Bedrohungsszenarien – von der Datensicherheit personenbezogener Daten über die Gefährdung ganzer Netzwerke durch Sicherheitslücken in einzelnen Geräten bis hin zu Gesundheitsgefahren für Patienten durch Daten- und Gerätemanipulation. Am Schluss gibt es noch ein wenig Science-Fiction, wenn der mögliche Missbrauch von gestohlenen biometrischen Daten (Identifizierung von Personen durch einzigartige Signatur ihres Herzschlags) skizziert wird...