NTBatteryManagementSystem 48V
Entwicklungsplattform für Battery Management Systems nach ISO 26262 ASIL C
NTBatteryManagement System 48V ist ein E-Mobility-Referenzdesign für Batteriemanagementsysteme. Für das Referenzdesign wurde ein modularer Hardwareansatz gewählt. Diese besteht zum einen aus einem funktional sicheren (ASIL-C) Logik Modul und einem BMS spezifischen Applikations Modul.
Die modulare Plattform NTBMS ist für Systeme mit hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit gemäß ISO 2626 ASIL C konzipiert. ASIL D ist mit einigen architektonischen Verbesserungen zu erreichen.
Kundennutzen
- Kürzere Time-to-Market
- Geringere Entwicklungskosten
- Safety Development Plattform für BMS
Typische Anwendungsbereiche
- Lithium-Ionen Starterbatterien im Automobilbereich
- Hilfsbatterien im Automobilbereich
- Smart Grid BMS
- Andere BMS Anwendungsfelder (Medizin, eBike, leichter Transport, Industrie)
System overview
Das Li-Ion Battery Management System umfasst Zellüberwachung, Strommessung, passives Cell Balancing, Steuerung von Trenneinrichtungen / Schützen, eine Berechnung von Batterie Kenngrößen (SOH/SOC) und die Kommunikation zu anderen Steuergeräten über CAN.
Batteriemanagemensysteme sind für die Überwachung und Steuerung von Nieder- und Hochvoltbatterien von Elektro- und Hybrid-Elektrofahrzeugen zuständig. Beim Lade- und Entladevorgang von Lithium-Ionen-Batterien ist darauf zu achten, dass die spezifizierten Ströme und Temperaturen nicht überschritten werden. Das BMS übernimmt dabei eine wichtige Aufgabe, indem es den Ladezustand, die Lastverteilung, die Temperatur und die Ladekapazität jeder Batteriezelle sowie des gesamten Batteriepakets während dem Ladezyklus überwacht.
Eigenschaften
- Überstromschutz
- Überladungsschutz
- Überhitzungsschutz
- Überspannungsschutz
- Unterspannungsschutz (Kurzschluss)
- Unbeabsichtigter Relais-Schliessschutz
- Unbeabsichtigter Relais-Öffnungsschutz
- Crash Detection
Batteriedetails
- Kontinuierliche Diagnostik (durch MCU)
- Speicherplatz (RAM & flash)
- Power Management
- CAN für Hilfsbatterie